Wir garantieren dir
Nichts gegen den Check beim Profi, wenn die neue Bike-Saison startet! An dem führt sowieso kein Weg vorbei. Aber vor allem während der Saison kannst du jede Menge selbst machen. Ja, du sollst es sogar! Denn nur mit einem perfekt servicierten Bike, das auch in puncto Sicherheit regelmäßig auf dem Prüfstand steht, bist du mit gutem Gewissen unterwegs. Wär ja schließlich ziemlich blöd, wenn du mitten in der Pampa plötzlich liegen bleibst, nur weil du nicht auf dein Bike geschaut hast ... Ab sofort gibt’s da auch keine Ausreden mehr! Denn mit unseren Tipps kannst du eigentlich nichts falsch machen – egal ob Mountainbike, City-Bike, E-Bike oder Rennrad. Und für den Fall der Fälle weißt du ja, wo du dir professionelle Hilfe holen kannst, wenn du selbst nicht weiter weißt: Ein SPORT 2000 Rent Händler und Bike-Profi ist bestimmt in deiner Nähe!
Das kannst du garantiert selbst:
Eine gepflegte Bike-Tour braucht – genau: ein gepflegtes Bike. Sauberkeit nach dem Ride ist daher das Um und Auf für lange Freude mit deinem Gerät! Mit ein paar genialen Tricks geht das ganz leicht!
1. Alte Zahnbürsten eignen sich hervorragend für die Kettenreinigung! Schnapp dir einfach zwei und klebe sie mit einem Tape an den Griffen so zusammen, dass die beiden Köpfe mit den Borsten zueinander schauen. Jetzt einfach die Kette dazwischen legen und reinigen. Mit ein bisschen Spülwasser funktioniert das für gröbere Verunreinigungen schon sehr gut. Ansonsten heißt es ein wenig hin und her schrubben! Danach aber die Kette unbedingt wieder ölen.
2. WD-40 hilft dir aus der Patsche, wenn die Kette nun ein bisschen zu fettig ist. Einfach ein bisschen auf die Kette auftragen, während sie durchläuft, und anschließend überschüssige Flüssigkeit mit einem Tuch trocknen.
3. Eine Klobürste brauchst du, um Kettenräder und Felgen bei grober Verschmutzung sauber zu kriegen, ohne dir selbst deine Hände schmutzig zu machen! Nach einem MTB-Ausflug ins Gelände zahlt sich das echt aus!
4. Cola und Alufolie sind das altbewährte Dreamteam gegen Rost! Sogar eine alte verrostete Fahrradkette bringst du damit wieder zum Strahlen. Lege die Fahrradkette für bis zu 48 Stunden in Cola ein. Dann knülle ein Stück Alufolie zusammen und verwende sie als Schwamm, um den noch verbliebenen Rost abzuschrubben. Danach sieht die Kette fast wieder aus wie neu. Anschließend natürlich nicht aufs Ölen vergessen! Cola und Alufolie wirken aber auch gegen Flugrost am Rahmen. Dazu tauchst du einfach zusammengeknüllte Alufolie in Cola ein und streichst damit über den Rahmen deines Bikes. Dank der im Cola enthaltenen Phosphorsäure geht Flugrost leicht ab und gleichzeitig versiegelst du den Rahmen gegen erneuten Rost.
5. Ein Stanleymesser kann Bremsenquietschen beseitigen. Das kann nämlich daran liegen, dass die Bremsklötze unregelmäßig abgenutzt sind. Mit dem Stanleymesser kannst du vorsichtig die Klötze gleichmäßig abschneiden, sodass sie beim Betätigen der Bremse wieder gleichmäßig anliegen – ohne Quietschen.
Wir wünschen dir viel Spaß beim DIY Service deines Bikes und bei deiner nächsten Tour!