Wir garantieren dir
Hier kommen kurz und knapp Tipps zu sechs praktischen Apps für den Einsatz am Berg im Winter. Von der Tourenplanung in 3D für Freerider über die etwas andere Wetter-App bis zur Trainings-App für Langläufer.
Die besten Abfahrten sind schwer zu finden? Mitnichten. Die Resort-Karten von FATMAP lassen eine Planung von Ski- & Freeridetouren in 3D zu, was die Orientierung am Berg massiv erleichtert. Außerdem gibt es viele Anhaltspunkte wie Fußwege, Gipfel und Flüsse.
Skifahren ist in erster Linie Genuss. So viel Genuss, dass man die sportliche Komponente gerne vergisst. Mit Skiline wird der gesamte Skitag inklusive zurückgelegter Höhenmeter dokumentiert. Dazu kommen bleibende Erinnerungen dank synchronisierter Skimovies sowie Erinnerungsfotos.
Nicht die klassische Wetter-App. Mit Windy lässt sich das Wetterverhalten über Radar visuell eindrucksvoll verfolgen. Wer geübt ist, erkennt Trends früher und kann seine sportlichen Abenteuer noch besser planen.
Topografische Karten, Bergtouren, Sicherheits-Know-how und nützliche Tools z. B. zur Bewertung der Hanglage: Vor allem für Hintergrundinfos und Skitourengeher ist die Ortovox-App ein wertvoller Begleiter auf dem Smartphone.
Google Maps für Outdoor-Sportler mit Touren fürs Skibergsteigen, Schneeschuhwandern, Langlaufen, Winterwandern, Freeriden, Hochtourengehen, Rodeln sowie Tipps zu Skirunden und Eistouren. Plus eine große Auswahl an Hütten, Sehenswürdigkeiten und Unterkünften. Kurz: Alles, was man für den Wintersport braucht.
Eine App speziell für Langläufer, die auf der Apple Watch funktioniert. Misst die Route, Distanzen, Höhenmeter, Herzschlag, Geschwindigkeit und Kalorienverbrauch. Simpel, komfortabel zu benutzen und maßgeschneidert fürs Langlaufen.