Wir garantieren dir
Skifahren gehört zu den beliebtesten Wintersportarten. Die Skizentren locken mit Bildern von schneebedeckten Hängen, ausgezeichneten Liften, komfortable Hotels und übermütigen Apres Ski Partys am Ende eines sportlichen Wintertages. Das alles lässt sowohl das Herz des erfahrenen Skifahrers als auch das des Anfängers höher schlagen. Wenn da nicht die oft sehr hohen Preise der Skigebiete wären. Die großen Skiorte bieten ihren Besuchern viel, die Nutzung ihrer Angebote ist aber oft sehr teuer. Nicht jeder möchte so viel Geld ausgeben. Wer also einfach nur Skifahren möchte und auf die große Skischaukel, das teure Hotel und die ausschweifende Apres Ski Party keinen Wert legt, kann bei Beachtung einiger Tricks und Tipps viel Geld einsparen.
Viele Wintersportler träumen davon, einmal in Lech, St. Moritz oder einem anderen noblen Wintersportort Ski zu fahren. Der Preis reduziert den Traum aber schnell auf das finanziell Machbare. Die kleinen Skigebiete sind meistens sehr viel preisgünstiger als die großen, noblen Skizentren. Mehrtagestickets kosten in den deutschen Wintersportgebieten zwischen Harz, Schwarzwald, Berchtesgadener Land und Allgäu knapp die Hälfte weniger, als in den großen Skigebieten. Ebenso in den kleineren Skigebieten in Polen und Tschechien. Ein Vergleich lohnt sich.
Hier findest du eine Auswahl günstiger Skigebiete mit SPORT 2000 rent Skiverleih-Stationen:
Ein weiterer Tipp: Nimm immer deinen Personalausweis mit, viele Skigebiete bieten spezielle Rabatte für Einheimische. Auch für Touristen, die einen längen Aufenthalt im Skigebiet haben, gibt es häufig in den Tourismuszentren spezielle Ermäßigungen für die Skipässe.
Vor und nach der Hauptsaison fallen auch in den Skigebieten die Preise. Das gilt für die Tages- und Mehrtagestickets genauso, wie für die Mehrzahl der Hotels. Wer zeitlich flexibel sein kann, spart in der Nebensaison viel Geld, während in den Schulferien und an Feiertagen wie Weihnachten und Silvester die Preise stark ansteigen. Dann sind auch die Pisten meistens völlig überlaufen. Leider ist es für Familien mit Kindern schwierig, außerhalb der Schulferien Winterurlaub zu machen. In diesen Fall ist ein Skiwochenende oder ein Tagesausflug eine gute Alternative.
Ein Hotelzimmer für den Winterurlaub kostet viel Geld. Preisgünstiger ist die Übernachtung auf der Hütte oder in einer Ferienwohnung. Es ist sogar uriger, interessanter und preisgünstiger. Das gilt im Besonderen für Selbstversorger. Große Vorteile bietet es auch. Es muss nicht zu fest gelegten Zeiten gegessen werden. Der Tag kann frei geplant und der Abend gemütlich und erholsam genossen werden. Außerdem stört der Kinderlärm niemanden.
Viele Tourismusverbände locken zum Ende der Skisaison mit preisgünstigen Pauschalangeboten. In diesen Angeboten sind der Skipass, der Skiverleih und oft auch ein Skikurs für die mitreisenden Kinder enthalten. Bei den Angeboten von Reiseveranstaltern ist häufig auch noch die Anreise per Bus oder Bahn im Preis inklusive.
Die Mehrtagespässe sind preisgünstiger, als der Tagespass. Häufig gibt es auch das Angebot: Vier Tage bezahlen, fünf Tage Skifahren. Oft gelten die Pässe auch in benachbarten Skigebieten. Wenn die Mehrtagespässe jedoch nicht voll ausgenutzt werden, ist es preisgünstiger, jeweils nur einen Tagespass zu kaufen. Hier solltest du im Vorfeld immer die Wetterprognosen vor dem Kauf der Skipässe miteinbeziehen.
Kinder bis zum sechsten Lebensjahr können die Skilifte in den meisten Skigebieten kostenfrei nutzen. Verschiedene Skigebiete bieten die kostenlose Nutzung sogar für Kinder bis zu zehn Jahren an. Für ältere Kinder und Jugendliche wird sehr häufig ein Rabatt eingeräumt. Und auch für Skifahrer im fortgeschrittenen Alter bieten viele Skigebiete häufig einen „Rentner-Rabatt“. Wichtig ist hierbei: Immer den Ausweis mitnehmen, damit du dein Alter oder das Alter der Kinder belegen kannst.
Wer nicht regelmäßig Ski fährt, für den rechnet sich der Kauf einer kompletten Ausrüstung nicht. Es ist in diesem Fall preisgünstiger, vor Ort eine top gewartete und passende Skiausrüstung auszuleihen. Wer es noch günstiger haben möchte, mietet sich die Ausrüstung online und im Voraus. Das bringt eine Einsparung von 10 bis 20 Prozent. Die Abholung und Rückgabe der Ausrüstung erfolgt direkt vor Ort.
Extra-Tipp: Skiverleihstationen, die außerhalb der Skiorte liegen, sind oft günstiger. Schau deshalb gleich, welche Station auf dem Weg in dein Skigebiet liegt.
Wenn es nicht gleich ein ganzes Skiwochenende oder gar die ganze Woche sein soll, lässt sich gerade bei Tageausflügen einiges an Geld sparen.