
Skifahren lernen für Anfänger
Mit unseren Tipps und Übungen

Du willst dich endlich auf die Bretter trauen, das Skifahren lernen und in verschneiten Winterlandschaften die Pisten heruntergleiten? Für den (Wieder-) Einstieg in den Wintersport und das Skifahren ist es auch als Erwachsener nie zu spät. Natürlich erlernt man die Technik im Kindesalter etwas schneller und ist meist furchtloser als im erwachsenen Alter, aber mit unseren Tipps und Übungen kannst du auch als Erwachsener schnell und mit viel Spaß Skifahren lernen und das ganz ohne Kurs. Denn: Nicht jeder möchte gleich einen mehrtägigen kostenintensiven Ski-Kurs besuchen. Mit unseren Tipps und Übungen kannst du das Skifahren auch als Erwachsener lernen und bereits einfache Pisten heruntergleiten. Doch welche Ausrüstung benötigst du, welche Pisten sind geeignet und wie bekommst du die ersten richtigen Schwünge hin?
Die richtige Ausrüstung
Gerade am Anfang muss es nicht gleich die erstklassige, neu erworbene Markenausrüstung sein. Wenn du Bekannte hast, kannst du dir die Ausrüstung bestimmt für den ersten Tag ausleihen, oder du nutzt einfach den Skiverleih-Service von SPORT 2000 rent. In nahezu jedem größeren Ski-Gebiet findest du Skiverleihpartner die zum Verbund von SPORT 2000 rent gehören. Hier kannst du dir bestens gewartetes und topmodernes Equipment zu günstigen Konditionen ausleihen. Und das Beste: Ski, Schuhe und Stecken werden direkt auf deine individuellen Bedürfnisse angepasst. D.h. die Anfängerausrüstung ist auf deine Größe und dein Gewicht abgestimmt, sodass alles optimal sitzt.
Zusätzlich kannst du dort auch einen Ski-Helm ausleihen, der zwar für Erwachsene nicht verpflichtend vorgeschrieben ist, aber aufgrund der Sicherheit trotzdem genutzt werden sollte. Denke zusätzlich an folgende Ausrüstung:
- Ski-Hose
- Ski-Jacke
- Schal
- Mütze
- Skihandschuhe
- Ski-Socken
- Ski-Brille
Grundkondition, Aufwärmen und Dehnen vor dem Skifahren
Wenn du das Skifahren lernen willst, solltest du auch im Alltag bereits etwas Sport machen: Das können klassische Ausdauersportarten sein, wie Joggen und Schwimmen, aber auch Radfahren und regelmäßiges Treppensteigen anstelle des Aufzugs usw. Du solltest einfach eine gewisse Grundkondition und Fitness mitbringen, damit du dich beim Skifahren lernen auf die Technik konzentrieren kannst und dir nicht so schnell die Puste ausgeht.
Vor dem Anziehen der Skier solltest du zudem ein paar Dehn- und Aufwärmübungen machen, um dich aufzuwärmen und Verletzungen vorzubeugen.
Aufwärmübungen vor dem Skifahren
Beim Skifahren brauchst du nahezu alle Muskel des Körpers. Deshalb sollest du dich unbedingt komplett aufwärmen. Effektive Übungen sind u.a.:
- Armkreisen (in die gleiche Richtung / entgegengesetzt)
- Hüftkreisen (im und gegen den Uhrzeigersinn)
- Kniebeugen
- Ausfallschritt (für mehr Stabilität kannst du dich an den Ski-Stöcken festhalten)
Wiederhole diese Bewegungen je 15 – 20 Mal á 3 Sätzen. Diese Übungen kannst du bereits machen, wenn du die komplette Winterkleidung und die Ski-Schuhe trägst.

Die Skier richtig anziehen
Wenn du mit deiner kompletten Ausrüstung an der Piste angekommen und aufgewärmt bist, geht es dran, die Skier richtig anzuziehen. Achte unbedingt drauf, dass du im Flachen und nicht am Hang bist, und die beiden Stopper, die sich seitlich an der Bindung der Skier befinden nach unten zeigen. So sorgst du dafür, dass die Skier nicht wegrutschen, falls es doch eine leichte Hangneigung gibt. Lege die Skier schulterbreit, parallel zueinander und quer zum Berg in den Schnee. Nimm die Stecken in die Hand, entferne den Schnee von der Sohle des Ski-Schuhs und steige mit der Schuhspitze in die Bindung des ersten Skis. Drücke dann die Ferse hinunter. Anschließend kannst du den zweiten Ski anziehen.
Skifahren lernen für Anfänger – zuerst in der Ebene üben
Damit du am Anfang ein Gefühl für die Skier und das Gleiten bekommst, sind folgende Übungen sehr hilfreich:
Halte dich an deinen Stecken fest und gleite abwechselnd mit den Skiern vor und zurück. Wenn du dich sicher fühlst kannst du auch in einem leichten Ausfallschritt nach vorne gleiten.
Hebe nacheinander einzeln die Beine und versuche, für eine kurze Zeit das Gleichgewicht zu halten und dich nur noch leicht bzw. gar nicht auf den Stöckern abzustützen.
Kennst du noch die kleinen Roller auf denen man, als Kind mit einem Fuß stand und sich mit dem anderen Fuß angeschoben hat? So machst du es nun mit den Skiern. Ziehe einen Ski aus, drücke dich mit dem Ski-Schuh leicht ab und versuche auf dem anderen Fuß zu balancieren und auf dem Ski zu gleiten. Mache diese Übung mit beiden Beinen, bis du ein gutes Gefühl fürs Gleiten und die Skier entwickelt hast.
Ziehe nun den zweiten Ski an und versuche, dich mit den Stecken anzuschieben und mit beiden Skiern etwas zu gleiten (in der parallelen Skiführung).
Die ersten Fahrversuche - Skifahren lernen für Anfänger
Suche dir nun eine einfache großzügige Piste mit leichtem Gefälle. Das kann durchaus auch der Kinderhang sein, der nur eine minimale Neigung hat. Diese Neigung reicht für den Anfang vollkommen, um mit den Skiern ins Gleiten zu kommen. Nimm deine Skier unter den Arm, lauf den Hang etwas hinauf und ziehe dir die Skier an (parallel zum Hang). Die einfachste Technik ist am Anfang die „Schussfahrt“. Drehe dich mit den angezogenen Skiern senkrecht zum Hang, stelle die Skier schulterbreit und parallel zueinander auf und stütze dich währenddessen auf den Ski-Stöcken ab.
In der sogenannten “Schussfahrt“ kannst du nun den Hang hinuntergleiten. Wenn dir dies zu schnell wird, dann gehst du mit den Skiern in den Pflug. Bilde hierfür mit deinen Skiern ein V (Ski-Spitzen zusammen) und Ski-Enden auseinander und drücke auf die beiden inneren Ski-Kanten. So wirst du automatisch wieder langsamer. Die Ski-Stecken kannst du für diese Übungen nach hinten strecken und werden nicht benötigt.
Tipp: Wenn du gestürzt oder einfach umgefallen bist, dann stell die Skier parallel nebeneinander und quer zum Hang, stütze dich auf den Stecken ab und ziehe dich an diesen nach oben.
Skifahren lernen als Erwachsener – Jetzt geht es an die ersten Kurven
Wenn du das Abbremsen im Pflug und das Schussfahren am leichten Hang beherrschst, geht es an die ersten leichten Kurven und somit den Richtungswechsel. Diese solltest du auch an einem leichten Hang ausprobieren und üben, um Sicherheit zu gewinnen. Auch für die ersten Kurven benötigst du noch nicht zwangsläufig die Ski-Stecken.
Fange parallel zum Hang an und drehe die parallel gestellten Skier in eine leicht senkrechte Richtung zum Hang. Wenn du mit der linken Schulter zum Hang stehst, drehe die Skier langsam senkrecht zum Berg (im Uhrzeigersinn). Nun fängst du automatisch an zu gleiten.
Um eine Kurve nach rechts zu fahren, kippst du zunächst die Füße in die rechte Richtung, fast zeitgleich die Knie und kippst dann die Oberschenkel und Hüfte nach recht. Drückee dich mit dem rechten Fuß fester ab (rechte Außenkante), um die Rechtskurve zu vollenden. Nun hast du die erste Rechtskurve gemeistert. Um eine Linkskurve zu meistern musst du alles spiegelverkehrt ausführen. Dies solltest du solange üben, bis die Kurven flüssig und sicher funktionieren.
Anschließend kannst du die Ski-Stecken dazu nehmen, mit denen du die Kurve einleitest. Wenn du eine Kurve nach rechts fahren willst, stichst du mit dem rechten Stecken in den Schnee ein, machst die oben genannte Beinarbeit und die Kurve funktioniert noch besser. Grundsätzlich empfiehlt es sich aber, zuerst die Beinarbeit zu beherrschen und dann die Ski-Stecken dazu zu nehmen.
Suche dir ein einfaches Skigebiet für die ersten Schwünge
Suche dir, wenn du Anfänger bist, fürs Skifahren lernen ein einfaches Skigebiet mit vielen blauen Pisten. Nimm dir Zeit und setze die Ziele nicht zu hoch. Pack eine Stärkung und genug Geld für die Ski-Karte und die Verpflegung ein und so wird dein erster Tag auf der Piste zum vollen Erfolg.