Wir garantieren dir
Hinter der Redster-Linie stecken sechs Jahrzehnte voller Atomic-Innovationen sowie unzählige Weltcup-Siege und Rekorde. Das macht die Skiserie zu einem Meilenstein im Bereich der alpinen Skiausrüstung. Die brandneuen Atomic Redster sind mit der revolutionären Revoshock-Technologie ausgestattet, die störende Schläge und Vibrationen eliminiert, bevor sie die Füße erreichen. Ein Ski für Profis sowie sehr gute Könner auf den Brettern.
Bei jedem Redster-Ski lässt sich dessen DNA auf den Weltcup zurückführen. Aber vor dem Erfolg auf höchstem Niveau kommt das Testen; unzählige Skitests und Wiederholungen, bei denen jeder Aspekt des Skis genauestens geprüft wird. Mit dem Input von Skifahrern wie Mikaela Shiffrin, Sofia Goggia, Marco Schwarz und Aleksander Kilde bleibt kein Detail unberücksichtigt. Nach jedem Rennen oder Training erhält Atomic Feedback von deren Athleten. Dies führt zu kontinuierlicher Entwicklung von neuen Systemen, um die Weltcup-Athleten zu noch besseren Skifahrern zu machen. Davon kann letztlich jeder Skifahrer profitieren.
„Revoshock” – das ist die Kurzform von „Revolutionary Shock Absorption” (dt: revolutionäre Stoßdämpfung)
Revoshock katapultiert Atomic-Athleten weltweit nach ganz oben aufs Siegertreppchen. Nun dürfen sich aber alle Redster-Fans auf die revolutionäre und vor allem auf den Skiern sichtbare Technologie freuen. Damit profitieren auch sie davon, dass der Redster Revoshock unerwünschte Schläge und Vibrationen beim Skifahren in Laufruhe, Zuverlässigkeit und Stabilität verwandelt – und dies alles gepaart mit unvergleichlicher Beschleunigung. Davon ist auch Mikaela Shiffrin, Atomic-Athletin und Olympiasiegerin im Riesenslalom 2018, überzeugt.
Bei der Revoshock-Technologie wurden mehrere Federstahlmodule jeweils mit stoß absorbierendem Elastomer unterlegt. Durch dieses eingebaute Federungssystem für Ski werden störende Schläge und Vibrationen eliminiert, bevor sie überhaupt die Füße erreichen. Die rennerprobten Redster-Revoshock-Ski fahren sich auf der Piste agil und präzise – egal ob es mit Speed stur geradeaus geht oder schnelle, enge Schwünge am Limit gefahren werden. Der Ski gibt dem Fahrer viel Selbstvertrauen und lässt ihn sich voll und ganz aufs Skifahren konzentrieren.
Die neue Technologie macht das Skifahren nicht nur ruhiger und zuverlässiger, Revoshock nutzt die Schläge und Vibrationen auch für den Rebound. Alle Federstahlmodule von der Skispitze bis zur Bindungsplatte arbeiten harmonisch zusammen und wandeln die ansonsten ungenutzte Energie in wertvolle Beschleunigung am Schwungende um.
Das Ergebnis: laufruhige Ski ohne Flattern, mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit, noch größeres Selbstvertrauen und ein Fahrgefühl wie nie zuvor.
Gesamt-Weltcupsieger der Saison 2019/20:
Kombi-Weltmeister von 2021 und vierfacher Weltcupsieger:
Abfahrts-Olympiasiegerin von 2018:
Sind Redster Ski lediglich für sehr gute Skifahrer gedacht?
Ganz und gar nicht. Atomic bietet innerhalb der Kollektion unterschiedliche Modelle und damit eine breite Auswahl mit Optionen für Profis, gute und mittelgute Skifahrer an – für die Rennstrecke und auch für die Piste.
Gibt es Redster-Ski speziell für Frauen?
Es sind Unisex-Ski. Innerhalb der frauenspezifischen Pistenskilinie „Cloud“ gibt es ein brandneues Modell: den Cloud 14 WB mit Revoshock.
Kommt die Technologie bei Weltcup-Rennen zum Einsatz?
Ja, sie ist weltcuperprobt. In der Saison 2020/21 sind diverse Athleten den neuen Redster G9 Revoshock bei Rennen gefahren, unter anderem: Aleksander Aamodt Kilde, Mikaela Shiffrin, Marco Schwarz und Lucas Braathen – und haben damit einige Siege eingefahren.
Es gibt drei verschiedene Redster Modelle: Redster G, Redster S und Redster X – was sind die Unterschiede?
Redster G und Redster S sind spezielle Riesenslalom- (G) und Slalom (S)-Modelle. Redster X ist ein Ski mit einem Multi-Radius-Sidecut, der sich zwischen G und S bewegt. Er überzeugt mit hoher Vielseitigkeit fürs High-Performance-Pistenskifahren.